Beim offiziellen Spatenstich informierte Erster Bürgermeister Dirk Friesen, dass insgesamt rund 15.000 m² Gewerbefläche sowie 1.800 m² Mischgebietsfläche erschlossen werden. Bereits jetzt haben sich drei Interessenten angekündigt, die eine Erweiterung, eine Umsiedlung sowie eine Neugründung ihrer Unternehmen im neuen Gewerbegebiet planen. Etwa 8.000 m² Gewerbefläche stehen derzeit noch zum Verkauf. Das Mischgebiet ist für soziale Einrichtungen wie eine Tagespflegeeinrichtung vorgesehen.
Der Grundstein für dieses zukunftsweisende Projekt wurde bereits 2021 gelegt, als die Gemeinde ein Kaufangebot für eine freie Fläche östlich des Dammweges erhielt – ein Standort, der sich ideal für die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes eignet. Mit der Änderung des Flächennutzungsplans, der Aufstellung eines Bebauungsplans sowie einem positiven Bürgerentscheid im Jahr 2023 wurde der Weg für die Erschließung frei gemacht.
Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald investiert insgesamt rund 450.000 Euro in die Entwicklung der Fläche.
Im Rahmen des Spatenstiches erläuterten Dipl.-Ing. Christian Dremel und Miroslav Struharik vom Planungsbüro Höhnen & Partner (Bamberg) sowie Michael Thomas von der Firma Thomas Straßenbau GmbH (Oberaurach) die technischen Details der Erschließung: Die Straße Seeleite muss in Richtung des Regenrückhaltebeckens lediglich auf etwa 40 Meter befestigt werden, bevor sie in einen bestehenden Wirtschaftsweg übergeht. Die Hausanschlüsse zur Wasserversorgung werden im Dammweg erstellt. Die Entwässerung erfolgt im Trennsystem, wobei die Schmutzwasserleitungen im östlichen Teil des Baugebietes verlegt werden.
Johannes Maciejonczyk, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg, gratulierte der Gemeinde zu diesem wichtigen Schritt. Mit dem neuen Gewerbegebiet werde ein Meilenstein für die Zukunft gesetzt – ein Projekt, das sowohl wirtschaftlich als auch sozial einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger schaffen könne.
Elke Pieger

Spatenstich mit
1.Bgm Dirk Friesen, 2. Bgm. Hubertus Bickel, Geschäftsleiter Markus Kraus, Vertreter des Gemeinderates, VG-Vorsitzender und stellv. Landrat Johannes Maciejonczyk, Dipl.-Ing. Christian Dremel und Miroslav Struharik von Ing. Büro Höhnen & Partner, Bamberg, Joachim Karl vom Zweckverband der Auracher Gruppe und Vertreter der ausführenden Firmen Thomas, Dankenfeld, und der Fa. NEWOBAU, Theres-Horhausen


