Für die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeugs TSF für die Feuerwehr Frenshof sind heuer noch 141.300 € zu leisten, wofür eine Förderung von 60.000 € zu erwarten ist. Für den Neubau der Fahrzeughalle in Steinsdorf sind 20.000 € für die Planung vorgesehen, ebenso werden 20.000 € für den Aufbau des Feuerwehrfahrzeugs in Halbersdorf eingestellt. Zudem sind 100.000 € für die technische Umrüstung der Sirenenalarmierung eingeplant, vorbehaltlich einer Bundesförderung von 86.000 €.
Rund 20.000 € werden in die Ausstattung der Schule investiert. Für die Sanierung des Altarraumes in der Schönbrunner Kirche gewährt die Gemeinde einen Zuschuss von 12.000 €. Der Sportverein Frankonia erhält in diesem Jahr rund 25.000 € für sein neues Funktionsgebäude, die Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Schönbrunn und Steinsdorf werden jeweils mit 1.500 € gefördert.
Die Dorferneuerung in Grub belastet den Haushalt heuer mit 826.000 €. In dieser Summe sind u.a. Tiefbaumaßnahmen für den Oberflächenwasserkanal, die Bepflanzung, den Ausbau Kirchberg und der Ortsstraßen enthalten.
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtungen in Steinsdorf und Niederndorf kostet rund 75.000 €. Für den Ausbau der Breitbandversorgung sind, abzüglich der Fördermittel des Freistaates Bayern etwa 553.000 € einzustellen.
Insgesamt belaufen sich die Ein- und Ausgaben im Vermögenshaushalt auf jeweils rund 3,7 Millionen Euro. Aus dem Verwaltungshaushalt können lediglich 75.000 € dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. Für den Breitbandausbau und die Erschließung des Gewerbegebiets müssen Darlehen in Höhe von 750.000 € aufgenommen werden.
„Die finanzielle Lage der Gemeinde ist sehr angespannt“, so Erster Bürgermeister Dirk Friesen. „Derzeit haben wir keinen Spielraum für weitere Investitionen“, betont er.
Zuschussanträge
Für die Neuanschaffung der Garderobe für 20.000 € in der Kindertagesstätte St. Franziskus gewährt die Gemeinde auf Antrag der Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt einen Zuschuss von 50 % zu den Restkosten nach Abzug der Förderung durch das Erzbischöfliche Ordinariat.
Außerdem unterstützt die Gemeinde den Ortskulturring Schönbrunn bei der Reaktivierung der Maibaumaufstellung im Rahmen der gemeindlichen Zuschussrichtlinien.
Hofflohmarkt
Zum Abschluss hat Erster Bürgermeister Dirk Friesen auf den Hofflohmarkt am 4. Mai 2025 in Schönbrunn i. Steigerwald hingewiesen. Von 10 bis 17 Uhr öffnen 30 Höfe ihre Türen und bieten gebrauchte Artikel zum Verkauf an. Auch die örtliche Gastronomie ist mit dabei. Die Gemeindebücherei lädt zu einem Besuch ein und bietet neben Büchern und Zeitschriften auch eine Bastelaktion für Kinder an. Für die Besucher stehen Parkplätze am Sportplatz, bei der Zimmerei Giebfried, am Friedhof, bei der Schule und am Schützenhaus bereit. Ein Ortsplan wird die Gäste zu den verschiedenen Aktionen leiten.