Frühlingserwachen am Markttag in Burgebrach – Ein Fest für alle Sinne

Am Sonntag, den 9. März 2025, lädt der Markt Burgebrach herzlich zum traditionellen Frühjahrsmarkttag ein. Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandeln sich die Haupt- und die Marktstraße in ein buntes Treiben, bei dem Händler und Gruppen eine vielfältige Auswahl an Waren anbieten.

Zur Feier des Frühlings dürfen duftende Blumen, frische Pflanzen, Sämereien und österliche Dekorationen natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Geschenkartikel, köstliche Honigprodukte, funkelnder Schmuck, Uhren, Haushaltswaren, Lederartikel, Strumpfwaren, Textilien, floristische Basteleien, Spielwaren, Werkzeug, Korbwaren, landwirtschaftlicher Kleinbedarf, Gewürze, Tee und einheimisches Obst.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.00 Uhr laden die KITAs St. Anna und St. Otto im Bürgerhaus zu ihrem traditionellen Ostercafé ein, wo eine große Auswahl an köstliche Kuchenvariationen und duftendem Kaffee auf die Besucher wartet. Der Erlös kommt den beiden Einrichtungen zugute.

Auch für die geistige Anregung ist gesorgt: Unter dem Motto „Stöbern – Schmökern – Ausleihen“ lädt das Büchereiteam der öffentlichen Bücherei St. Vitus im Bürgerhaus von 10.00 bis 16.00 Uhr ein. Die Ausleihe von Büchern und weiteren Medien ist gegen Vorlage einer gültigen Leserkarte kostenlos. Ein Flohmarkt bietet zusätzlich interessante Lektüre für alle Bücherliebhaber.

Anlässlich ihres 5-jährigen Jubiläums lädt die Caritas Tagespflege unter dem Motto „Geh amol nei und schau di um“ ein, die Angebote bei einem Kaffeeklatsch und hausgemachten Spezialitäten in der Zeit von 13 bis 16 Uhr kennenzulernen.

Am Nachmittag erwartet die Besucher ein musikalisches Highlight: Verschiedene Gruppen der Ebrachtaler Musikanten sorgen auf dem Platz vor dem Bürgerhaus für einen Ohrenschmaus. Ab 13.30 Uhr unterhalten die Juniorbläser und das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Juliane Wellein, gefolgt vom Großen Blasorchester mit dem Dirigenten Wolfgang Vögele ab 14.00 Uhr. Währenddessen können sich die kleinen Gäste im Kinderkarussell vergnügen.

Am Marktsonntag dürfen alle Verkaufsstellen in Burgebrach und in den umliegenden Gemeindeteilen von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen.

Erleben Sie mit Ihrer Familie die fröhliche Einstimmung in den Frühling und genießen Sie die herzliche Atmosphäre in Burgebrach!

Burgebrach – das Tor zum Steigerwald

Burgebrach begeistert sowohl Bürger als auch Besucher mit einem vielfältigen Freizeitangebot. In zahlreichen Vereinen finden sich spannende Aktivitäten für jeden Geschmack. Musikliebhaber schätzen die Veranstaltungen der Kulturreihe sowie die Auftritte der lokalen Musikkapellen und Gesangsvereine.

Sportbegeisterte kommen in Burgebrach ebenfalls auf ihre Kosten: Die Windeckhalle, die Freizeit- und Sportanlage mit Kunstrasenspielfeldern, die Steigerwaldhalle mit Kegelbahnen, die Tennisanlage, die Pumptrackanlage, das moderne Hallenbad und das Schützenhaus bieten ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten.

Ein besonderes Highlight ist der Walderlebnispfad, der die faszinierenden Aspekte der Natur in vier verschiedenen Bereichen für alle Altersgruppen erlebbar macht. Die abwechslungsreichen Stationen des Erlebniswaldes regen zu motorischen Übungen an. Trimm-Dich-Stationen und verschiedene Laufstrecken im Sportwald laden zur aktiven Bewegung ein. Zusätzlich stehen Augmented-Reality-Geräte (AR-Geräte) zur Verfügung, die am Empfang der Steigerwaldklinik ausgeliehen werden können. An ausgewählten Stationen bieten sie virtuelle Informationen über die Natur, die Geschichte von Burgebrach, Mythen und Legenden sowie die Flora und Fauna des Waldes.

Burgebrach ist zudem an ein weitreichendes Rad- und Wanderwegenetz angebunden und über die Freizeitlinie „Steigerwaldexpress“ des Verkehrsverbundes VGN an Sonn- und Feiertagen ab Mai erreichbar. Diese Linie mit Fahrradtransport verbindet unter anderem Bamberg mit der Umgebung und führt entlang der Mittelebrach und der Rauhen Ebrach – eine ideale Gelegenheit für kombinierte Wanderungen und Erkundungen in und um Burgebrach.

Die lokale Gastronomie lädt mit herzhafter Hausmannskost, kulinarischen Köstlichkeiten und hausgebrautem Bier zu einer genussvollen Einkehr ein.