stappenbach
Informationen über den Ablauf zum Glasfaserausbau
Beginn Glasfaserausbau: 27.02.2024
Ende Glasfaserausbau: 16.10.2024
Geplante Übergabe an Provider - Deutsche Telekom: 13.01.2025
Der Glasfaseranschluss für die einzelnen Haushalten kann gebucht werden!
Die Tiefbauarbeiten wurden planmäßig abgeschlossen.
Nachdem der Bau des Ortsanschlusses durch die Deutsche Telekom fertiggestellt ist, soll das Netz bis voraussichtlich Ende diesen Jahres an den Provider übergeben werden.
Mit dem Spatenstich am 27.03.2024 wurde in Stappenbach der Startschuss für den Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet gegeben.
Schon zwei Tage vorher haben die Arbeiten im Ortsteil Stappenbach begonnen, welche bis August 2024 vollständig abgeschlossen sein sollen.
Spatenstich - Glasfaser für alle in Burgebrach
Einen Meilenstein geht der Markt Burgebrach mit dem Startschuss zur Herstellung eines gemeindeeigenen Breitbandnetzes. Bei einer Gesamtinvestition von 15 Mio. € können Zuschüsse aus dem Bayerischen Förderprogramm in Höhe von 5,9 Mio.€ in Anspruch genommen werden, so Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk. Zunächst werden 1180 Haushalte angeschlossen, weitere 900 bereits gut versorgte Haushalte folgen dann über ein Bundesförderprogramm. Mit dem Gemeindeteil Stappenbach wurde begonnen. Hier wird neben dem neuen Glasfasernetz auch zeitgleich das Baugebiet „Seeäcker“ im Süden erschlossen, im Westen Stappenbachs wird der Landkreis in Kürze die Förderschule mit 20 Mio. € Bausumme sanieren und erweitern. Der Bau des Glasfasernetzes in Stappenbach kann voraussichtlich nach ca. vier Monaten abgeschlossen werden. Parallel dazu beginnen die Baumaßnahmen in Hirschbrunn und wird in die vorhandenen Leerrohre, die in 11 von 27 Gemeindeteilen bereits im Zuge anderer Baumaßnahmen mit verlegt wurden, Glasfaser eingeblasen. Mit der Fa. Reuther Glasfaser, Burgkunstadt, und der bauausführenden Firma SEL Erd- und Leitungsbau, Altenkunstadt, hat der Markt Burgebrach kompetente Partner an seiner Seite, so Bürgermeister Johannes Maciejonczyk.
Als einen wichtigen Wohn- und Wirtschaftsfaktor bezeichnete der Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn die digitale Infrastruktur. „Der Markt Burgebrach nimmt die Dinge in die Hand, die Vorleistung wird sich rechnen.“ Er verwies allerdings auch darauf, dass die digitale Vernetzung das persönliche Gespräch nicht ersetzen dürfe und könne.
Dipl.—Ing. Siegbert Reuther freut sich über den Start des zukunftsweisenden Projektes. Ihm gehe das Herz auf, wenn er an die große Beteiligung bei der kürzlich abgehaltenen Bürgerversammlung in Stappenbach zurückdenke.
Im Rahmen des Betreibermodells wird die Deutsche Telekom das Glasfasernetz pachten und betreiben. Thomas Weigand von der Deutschen Telekom sicherte nach Fertigstellung eine Internetleistung bis 1 Gigabit pro Sekunde zu. Ein neues leistungsstarkes Netz ermöglicht gleichzeitiges Arbeiten und Lernen, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen von Zuhause aus, Glasfaser sei die Schlüsseltechnologie für die digitale Gesellschaft.
Am Ende des Gesamtprojektes wird jede Haus- und Hofstelle und jeder Gewerbebetrieb im Gemeindegebiet des Marktes Burgebrach an das schnelle Breitbandnetz angeschlossen werden.
*****************************************************************